Dr. Helmut Martens

"Wissenschaft ist eine wunderbare Angelegenheit, solange man nicht von ihr leben muss" (Albert Einstein)

Download: Komplette Bücher


Warum ein Angebot vollständiger Buchmanuskripte?

In meiner Zehnjahresbilanz, eingestellt auf dieser Homepage im Mai 2021, habe ich dargelegt, dass meine fortgesetzte Veröffentlichung von Aufsätzen und Essays auf dieser Homepage als so etwas wie eine publizistische „Strategie als Kunst der Aushilfen" verstanden werden kann. Nicht zuletzt altersbedingt wird die Bedeutung dieser Aushilfe für mich möglicherweise zunehmen. In politischen Zeitschriften habe ich bis vor zwei Jahren immer wieder einmal Aufsätze veröffentlicht. Zukünftig werde ich mich um solche Veröffentlichungen kaum mehr bemühen. Sozialwissenschaftliche Zeitschriften habe ich bei meinen publizistischen Bemühungen schon seit längerem nicht mehr im Blick. Auch meine Versuche der letzten Jahre, das Interesse eines renommierten größeren Verlages für eines meiner neuen Buchmanuskripte zu wecken, um aus meiner arbeitsforscherischen und -politischen Nische herauszukommen, habe ich nach mehreren vergeblichen Anläufen bis in das Jahr 2023 hinein zunächst aufgegeben. Als für deren Buchmarkt neuer, aber schon deutlich älterer Autor sehe ich dafür kaum mehr Chancen. Gänzlich mag ich freilich immer noch nicht ausschließen, es gelegentlich doch noch einmal mit einem weiteren Manuskript einen neuen Anlauf zu unternehmen.

Meine Homepagerubrik „komplette Bücher" habe ich vor zwei Jahren folgerichtig einer sorgfältigen Revision unterzogen. Sie hatte sich in den vergangenen zehn Jahren einigermaßen ‚naturwüchsig' entwickelt. Es war zu überprüfen, ob ich nicht einige ältere Manuskripte herunternehmen und stattdessen neue, die unveröffentlicht geblieben sind, neu einstellen sollte. Ebenso war über das Verhältnis von sozialwissenschaftlichen, aber auch philosophischen und literarischen und literaturwissenschaftlichen Texten nachzudenken. Wer meine neueren Essays und Buchmanuskripte liest, der wird finden, dass ich nach den letzten zehn Jahren in mir selbst den Sozial- und Politikwissenschaftler, der inzwischen leidlich gut philosophisch fundiert ist, und den literarisch Schreibenden, der auf diese Weise seine Welt literarisch zu gestalten und so besser zu ertragen sucht, nicht einfach gegeneinander auftrennen kann und will. Die verschiedenen Perspektiven sind für mich viel zu eng miteinander verknüpft, und sie befruchten sich wechselseitig. Die Erfahrungen letzten Jahre haben mich vor diesem Hintergrund im Jahr 2023 dazu veranlasst, die Veränderungen in dieser Rubrik der vollständigen Buchmanuskripte in einem weiteren Schritt fortzusetzen. Im Folgenden möchte ich einen knappen Überblick dazu anzubieten, was sie nun in welcher Sortierung unter dieser Rubrik finden können. Zwei neue Buchmanuskripte sind 2025 nochmals hinzugekommen.

Ich beginne mit meinen literarischen und literaturwissenschaftlichenTexten. Auf ihnen liegt in den letzten Jahren der Schwerpunkt meiner Arbeiten. Folgerichtig hat sich vor allem in dieser Gruppe die Zahl der eingestellten Manuskripte nochmals vergrößert. Auf meiner Homepage habe ich zuletzt meine literaturwissenschaftlichen Essays und einige literarische Texte neu sortiert. Die Zahl solcher Essays ist in den letzten Jahren deutlich größer geworden. Ich habe sie auch in einem Essayband zusammengefasst, für den ich aber keinen Verlag gefunden habe. Ihn stelle ich hier nicht ein. Da ich andere Texte, wie eben erwähnt, in Printversion in kleiner Auflage veröffentlicht habe, sind es inzwischen sechs Manuskripte, die ich auf dieser Homepage weiterhin anbieten möchte:

Eine zweite Gruppe von Buchmanuskripten hat mit meiner in den letzten zehn Jahren zunehmend verstärkten Zuwendung zu philosophischen Interessenund Themen zu tun. Motiviert war das zunächst durch das starke Bedürfnis, im Rückblick auf sozialwissenschaftlichen Arbeiten - und weiteren Fortgang meiner Auseinandersetzung mit ihnen und ihren Themensträngen - zu einer nochmals besseren Fundierung dieser Anstrengungen zu gelangen. Zahlreiche Essays, die ich in dieser Zeit auf meiner Homepage eingestellt habe, belegen das sehr deutlich. Zugleich zeigt die von mir zunehmend bevorzugte Form des Essays, die ja eine literarische Kunstform ist, recht deutlich, dass auch literarisches und philosophisches Nach-Denken und Schreiben bei mir sehr eng und letztlich untrennbar miteinander verknüpft sind.

Schließlich finden sich auf dieser Homepage noch zwei ältere sozialwissenschaftliche Buchmanuskripte- Sie sind seinerzeit aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht veröffentlicht worden. Zu beiden möchte ich an dieser Stelle noch einige knappe Bemerkungen machen:

Ich kann es bei diesen knappen Bemerkungen zu den inzwischen recht zahlreichen Buchmanuskripten belassen, die ich nunmehr unter der Rubrik komplette Bücher eingestellt habe. Aktuell setze ich mein literarisches Schreiben zusammen mit der parallelen Arbeit an politisch-philosophischen Essays fort. fort. Wer einmal so wie ich damit begonnen hat, literarisch zu schreiben, dem wird das Schreiben eben zunehmend zum inneren Bedürfnis. Darüber hinaus gibt es weitere Manuskripte, die sozusagen ‚auf Halde liegen'. Insbesondere betrifft dies drei Essaybände - den oben schon erwähnten Band mit literaturwissenschaftlichen Essays und zwei weitere zum Verhältnis von Philosophie und Politik oder auch mit stärker (berufs)biographischen Rückblicken eines ‚späten 68ers', wie ich eben einer bin. Ich habe sie unter anderem deshalb nicht aufgenommen, weil die jeweiligen Essays ganz überwiegend als Essays oder Aufsätze zu meinen sozialwissenschaftlichen Texten auf dieser Homepage eingestellt sind. Der Zugewinn durch ihre Zusammenstellung zu Buchmanuskripten, hätte aus meiner Sicht in diesen Fällen die erheblichen Dopplungen nicht gerechtfertigt, wenngleich ich die Essays für diese Zusammenstellungen zumeist noch einmal ein wenig überarbeitet habe.

Ich hoffe, die beachtlich zahlreichen Buchmanuskripte durch diese knappe Einführung besser zugänglich zu machen und vielleicht auch ein wenig Interesse für das eine oder andere der Manuskripte zu wecken. Zugleich ist die fortgesetzte Revision dieser Rubrik, die ich damit vollzogen habe, so etwas wie ein Schlussstrich unter meine Bemühungen darum, für das eine oder andere dieser Manuskripte bei einem größeren Verlag hinreichendes Interesse zu wecken.

Helmut Martens

Dortmund im Juni 2025



[1] Es gibt noch weitere Manuskripte, die sozusagen ‚auf Halde liegen'. Insbesondere betrifft dies drei Essaybände, unter anderem mit literaturwissenschaftlichen Essays oder solchen zum Verhältnis von Philosophie und Politik. Sie habe ich in diese Rubrik unter anderem deshalb nicht aufgenommen, weil die jeweiligen Essays ganz überwiegend als Einzelveröffentlichungen unter unterschiedlichen Rubriken zu meinen sozialwissenschaftlichen Texten auf dieser Homepage eingestellt sind. Der Zugewinn durch ihre Zusammenstellung zu Buchmanuskripten, verbunden mit einer neuerlichen Überarbeitung, hätte aus meiner Sicht in diesen Fällen die erheblichen Dopplungen nicht gerechtfertigt.

Dass es kein Ende nimmt


Name Dass es kein Ende nimmt
Autor Helmut Martens
Erschienen 2025
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 1,58 mb

In beunruhigender und unheimlicher Zeit


Name In beunruhigender und unheimlicher Zeit
Autor Helmut Martens
Erschienen 2025
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 2,4 mb

Trotz ungesichertem Kompass - nach der ersten Endredaktion


Name Trotz ungesichertem Kompass - nach der ersten Endredaktion
Autor Helmut Martens
Erschienen 2023
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 1,94 mb

Weiter unterwegs. Essay ergänzend zu meinem Roman


Name Weiter unterwegs. Essay ergänzend zu meinem Roman
Autor Helmut Martens
Erschienen 2023
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 1,69 mb

Vergangenheit die nicht vergeht. Zukunft, die uns (noch) offen steht


Name Vergangenheit die nicht vergeht. Zukunft, die uns (noch) offen steht
Autor Helmut Martens
Erschienen 2021
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 1,83 mb

Unter dem Brennglas - Im weiten Gedankenflug


Name Unter dem Brennglas - Im weiten Gedankenflug
Autor Dr. Helmut Martens
Erschienen 2009
Sprache Deutsch
Formate PDF, EPUB, MOBI
Dateigröße 766kb/301kb/936kb

Unterwegssein


Name Unterwegssein - Reiseberichte zu flüchtigen Hoffnungen, aufsteigenden Albträumen und neu erinnerten Zukünften
Autor Helmut Martens
Erschienen 2016
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 900 KB

Hell flackerndes Irrlicht oder wiedergängerische Gespenster


Name Hell flackerndes Irrlicht oder wiedergängerische Gespenster
Autor Helmut Martens
Erschienen 2021
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 2,93 mb

Politik für eine solidarische Gesellschaft


Name Politik für eine solidarische Gesellschaft
Autor Helmut Martens
Erschienen 2021
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 2,18 mb

Zeitenwende – Die Krise des demokratischen Projekts der Moderne, Putins Krieg und die Suche nach dem Notausgang


Name Zeitenwende – Die Krise des demokratischen Projekts der Moderne, Putins Krieg und die Suche nach dem Notausgang
Autor Helmut Martens
Erschienen 2022
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 2,05 mb

Gewerkschaftszusammenschlüsse und Organisationsreformen


Name Gewerkschaftszusammenschlüsse und Organisationsreformen
Autor Helmut Martens
Erschienen 1997
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 63,8 MB

Gewerkschaften und nachhaltige Entwicklung


Name Gewerkschaften und nachhaltige Entwicklung
Autor Ursula Ammon, Peter Kern, Helmut Martens, Stefan Meier
Erschienen 2006
Sprache Deutsch
Formate PDF
Dateigröße 954kb